Tag des Buches

Was so eine Leseratte ist wie ich, die auch ca. 1000 Bücher ihr eigen nennt, die widmet auch ihre Aufmerksamkeit dem „Tag des Buches“.

Die Bücherauswahl hat ein Ausmaß angenommen, das ist unfassbar. Kein Mensch wird je alle Bücher lesen können, das ist sicher. Eigentlich bedauernswert für die Schriftsteller. Wer heutzutage mit seinem Buch erfolgreich ist oder sich überhaupt über Jahre einen Namen gemacht hat, der kann stolz auf sich sein.

Was mir ein bißchen Sorgen macht, ist die Entwicklung zum E-Book. Sieht die Zukunft so aus, dass es in den Buchhandlungen nur alte Bücher zu kaufen gibt? Einerseits ist es sicherlich auch praktisch. Es nimmt nicht viel Platz weg. Man könnte sich also mehr als 1000 Bücher in sein Wohnzimmer stellen :-). Aber ich habe lieber ein Buch in der Hand und ich glaube, das geht vielen so. Aus meiner Sicht wären die E-Books interessant für Fachliteratur.

Obwohl es Unmengen an Büchern gibt und man vielleicht gerade mal eine Handvoll Bücher verkauft, wenn man eines schreibt, habe ich zum heutigen Tag eines geschrieben.

Hier ist es 🙂

Vorbestellungen nehme ich gerne entgegen 🙂

6 Kommentare

  1. So ein E – Book finde ich genial, auch Hörbuch, das kann man prima im Auto bei längeren Fahrten hören.
    Mich haben die vielen Bücher im Laufe der Zeit schon arg gestört, wobei viele auch älter als 50 Jahre sind und mußten ihr Dasein im verstaubten Regal tristen.
    Ich bin nicht gar nicht darauf verpicht, allen meine Bücher zu zeigen, die natürlich auch gelesen sind, nur Klassiker werden noch aufgehoben und ich lese bestimmt kein Buch drei mal.
    Von daher spreche ich mich für das E – Book und Hörbuch aus.

    GLG Marianne 🙂

    • Liebe Marianne, vermutlich wird das E-Book den Markt erobern. Es ist wie mit den CDs. Lange habe ich mich dagegen gesträubt, mir einen CD-Player zuzulegen. Aber ich bin davon überzeugt, irgendwann dann wird es eine Renaissance der Bücher geben und jeder will wieder ein Buch in der Hand halten.

      Mein Buch interessiert Dich nicht? Schade 😉

      Liebe Grüsse
      🙂

  2. ich mag die E-Buecher weniger, bin aber auch beruflich mehr eben an Buecher interessiert, die man ausleihen kann, in der Hand halten kann und in Ruhe auch im Bett blaettern kann.
    Zum Schreiben, das ist nix fuer mich, das macht die Mutter meines Schwiegersohnes fuer uns alle schon mit. Ihr letztes Buch auf Hebraeisch ist erst vor kurzem rausgekommen und auch eine Ueberstzung vom vorletzten auf Deutsch. Ich lese sie sehr gerne, sie schreibt gut und ich werde hier mal Reklame fuer sie machen. Es ist „Mira Magen“ und ich glaube 4 Buecher sind inzwischen auf Deutsch erschienen.

    • Liebe Vivi, toll, dass es die Mutter Deines Schwiegersohnes geschafft hat. Da will ich erst noch hin. Meine Abbildung ist natürlich noch ein Wunschtraum. 🙂

      Liebe Grüsse
      🙂

  3. Hallo liebe Inge!
    Bei mir wird es sicher niemals so sein, dass e-books die herkömmlichen Bücher ablösen. Ich möchte ein Buch in der Hand halten und darin blättern, mir Randnotizen machen, den Geruch des Papieres riechen. . .
    Ich liebe meine kleine Bibliothek.
    Alles Liebe von:
    Beate

    • Liebe Beate, das beruhigt mich sehr. 🙂 Wie ich schon schrieb, könnten die E-Books sinnvoll sein für Fachliteratur, aber ansonsten… echte Bücher! Mögen sie immer erhalten bleiben und nie untergehen :-).

      Liebe Grüsse
      🙂


Comments RSS TrackBack Identifier URI

Hinterlasse einen Kommentar